Über uns

Wir vereinen traditionelles Handwerk mit innovativem Design.

Über den Schmiedemeister und sein Team in der Steiermark

Mit jahrzehntelanger Erfahrung und höchster Präzision verarbeiten wir Stahl, Bronze, Messing, Kupfer, Gold, Silber, Aluminium und Titan. Unser kleines, aber feines Team verbindet handwerkliches Können mit kreativen Ideen, um individuelle Projekte mit Leidenschaft umzusetzen. Wir fertigen maßgeschneiderte Metallarbeiten für Haus und Garten, restaurieren geschmiedete Objekte fachgerecht und übernehmen auf Wunsch auch die Abwicklung von Versicherungsschäden. Darüber hinaus stehen wir Ihnen jederzeit mit kompetenter Beratung zur Seite.

Prof. Mst. Gerhard Wohlfart

SchmiedeWeltmeister

  • 1993 Lehre bei der Kunstschmiede Semlitsch in Graz

  • 2007 Meisterprüfung, in allen Gegenständen mit Auszeichnung bestanden

  • 2013 Gold bei der Kunstschmiede WM in Stia mit dem Team AUSTRIA 1

  • 2015 Silber bei der WM in Stia mit dem Team AUSTRIA 1

  • 3-fache Teilnahme bei internationalen Metallgestalterausstellungen in Kooperation mit dem europäischem Ring der Eisenstraße

  • Fortbildung für "Renaissance - Schmiedetechniken und Feuerschweißen" beim Bundesdenkmalamt Mauerbach

  • seit 2023 Professor für Schmiedetechnik an der Landesberufsschule Mureck

  • WIFI Trainer für Lehrabschlussprüfungen und Meisterschule Schmiedetechnik

Patricia Wegscheider

Schmiedegesellin seit März 2023

  • Matura an der HTL Ortwein für Plastische Formgebung

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und LAP zur Universalschweißerin

  • Praktika bei Kunstschmieden

  • erfolgreich abgeschlossene Lehre als Kunstschmiedin

  • Fortbildung für "Renaissance- Schmiedetechniken und Feuerschweißen" beim Bundesdenkmalamt Mauerbach

  • Teilnahme an der Biennale Europea d'Arte Fabbrile di Stia 2021 mit Team LivingDesign

  • Teilnahme an internationaler Metallgestalter:Innenausstellung in Bad Hall 2024

Wettbewerbe & Ausstellungen

Schmiedemeister Gerhard Wohlfahrt nahm in den Jahren 2013, 2015 und 2017 an den Schmiede-Weltmeisterschaften in Stia, Italien teil, erzielte dort bedeutende Erfolge und erlangte internationale Anerkennung. Diese Auszeichnungen spiegeln seine handwerkliche Präzision, Innovationskraft und gestalterische Qualität wider. Mit seiner Arbeit setzt er internationale Maßstäbe in der Schmiedekunst und verbindet traditionelle Techniken mit modernen Gestaltungsmöglichkeiten.

Kunstschmiede-Weltmeisterschaft in Stia

Unsere Erfolge

Die Biennale Europea d'Arte Fabbrile di Stia in Italien zählt zu den angesehensten Wettbewerben der Kunstschmiedezunft. In nur drei Stunden müssen Teilnehmer ohne moderne Maschinen und ausschließlich mit jahrtausendealten Schmiedetechniken ein Werkstück anfertigen – ein Beweis höchster Handwerkskunst und Teamarbeit.

Goldmedaille

bei der Biennale Europea d’Arte Fabbrile STIA 2013

2013 gelang dem TEAM AUSTRIA 1 mit Gerhard Wohlfart ein historischer Erfolg: Erstmals in der 40-jährigen Geschichte der Biennale gewann ein österreichisches Team die Goldmedaille im Team-Wettbewerb und setzte sich gegen Schmiede aus über 18 Nationen und 260 Teilnehmer durch. Der Goldmedaillengewinner aus dem Jahr 2013 ist unser Werk zum vorgegebenen Thema „Plasticity – PlastiSTIA“.

Silber- und Bronzemedaille

Biennale Europea d’Arte Fabbrile STIA 2015 – „Puppets and Mask”

2015 folgte ein weiterer Meilenstein mit Silber- und Bronzemedaillen. Die prämierten Werke – sowohl im Team als auch im Einzel von Gerhard Wohlfart – sind heute in einer Dauerausstellung im Schmiedemuseum von Stia zu sehen. Das Thema bei der Schmiedeweltmeisterschaft 2015 in war „Puppets & Masks“. Das TEAM AUSTRIA 1 mit Gerhard Wohlfart setzte diese kreative Herausforderung mit höchster Präzision und Leidenschaft um. Das Werk „EMOTIONS“ überzeugte die Jury und brachte dem Team den 2. Platz und die Silbermedaille im Team-Wettbewerb ein.

Biennale d´Arte Fabbrile

Stia 2017

2017 schmiedete das TEAM AUSTRIA 1 das Werk "the dream of food for everyone".

Biennale d´Arte Fabbrile

Stia 2019

Thema der Schmiede-WM 2019 war "Leonardo da Vinci". Das Single- Werkstück von Gerhard Wohlfart trägt den Namen "Brainworks".

Zusätzlich begleitete das TEAM AUSTRIA 1 2017 und 2019 unterstützend die Schmiedejugend bei der WM.

Biennale d´Arte Fabbrile

Stia 2021

Nach dem verheerenden Corona-Jahr fand die Biennale Arte Fabbrile in sehr kleiner Ausführung statt, was Gerhard Wohlfart jedoch nicht davon abhielt, mit seiner Familie wieder hinzufahren und mit seinen zwei damaligen Lehrlingen teilzunehmen. Das Ziel war ein sauberes Werkstück, dass durch Teamwork Wirklichkeit wurde. Das Thema war der Schriftsteller „Dante Alighieri“, der am Walk of Fame einen Stern bekam.

Biennale d´Arte Fabbrile

Stia 2023

2023 trat Gerhard Wohlfart zum Thema "Connections / Verbindungen" im Single an und schmiedete die wichtigste Verbindung für die Kunstschmiede, die Eisen-Kohlenstoff-Verbindung "FeC".

Internationale Metallgestalter-Ausstellungen in Bad Hall

Unsere Beiträge

Livingdesign - Gerhard Wohlfart hat bereits dreimal an den internationalen Metallgestalter-Ausstellungen in Bad Hall teilgenommen. Diese Präsentationen unterstreichen den hohen gestalterischen Anspruch und die internationale Anerkennung des Unternehmens. Die ausgestellten Werke vereinen traditionelle Schmiedetechniken mit modernem Design und zeigen die Vielfalt und Innovationskraft der Metallgestaltung. Die Teilnahme an diesen Ausstellungen fördert den kreativen Austausch und trägt zur Weiterentwicklung neuer Gestaltungsideen bei.

"Tor und Tür - Handwerk und Kunst in Metall" – 2003

Bad Hall Metallgestalter*Innen Ausstellung

Gerhard Wohlfart präsentierte bei der Ausstellung "Tor und Tür - Handwerk und Kunst in Metall" in Bad Hall im Jahr 2003 eine handgeschmiedete Gartentür, inspiriert von den Lieblingsblumen seiner Frau – den Sonnenblumen. Mit viel Liebe zum Detail gefertigt, ist sie noch heute bei ihm persönlich zu besichtigen und hat ihren ursprünglichen Glanz bewahrt.

"Fauna in Metall" – 2010

Bad Hall Metallgestalter*Innen Ausstellung

Die internationale Schmiedering- und Eisenstraße-Ausstellung in Kooperation mit der Stadt Bad Hall stand 2010 unter dem Motto „Fauna in Metall“. Das eingereichte Werk „Bruce“ wurde Teil einer zweijährigen Wanderausstellung entlang der europäischen Eisenstraße, mit einer bedeutenden Station in Kolbermoor, Deutschland. Ziel war es, eine vom Aussterben bedrohte Tierart in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

"Verspielt" - 2024

Bad Hall Metallgestalter*Innen Ausstellung

Die Ausstellung 2024 fand unter dem Motto „Verspielt“ statt. Das Kunstwerk „Stich“ von Team Livingdesign - Gerhard Wohlfart ist von dem österreichischen Kartenspiel Schnapsen inspiriert und aus verschiedenen Metallen gefertigt. Ein begleitendes Gedicht greift das Thema auf und verbindet das Spiel mit den Höhen und Tiefen des Lebens – ein Sinnbild für Triumph, Verlust und die unvorhersehbaren Wendungen des Daseins.